Heute ist unser Titel »Von der Lust am Unbekannten. Humboldts Erben auf Forschungsreisen« im Reiseblatt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Reiselektüre zur Reisezeit empfohlen worden. In der Besprechung des Buches heißt es:
| Dies ist kein Reisebuch wie andere. Das zeigt...
In der letzten Woche fand die Gala der Deutschen Akademie für Fußballkultur zum »Fußball-Kulturpreis 2011« statt. Dabei wurde auch das »Fußballbuch des Jahres« prämiert - ein Wettbewerb, bei dem es unser Titel »Emanzipation und Fußball« auf die Shortlist...
Sylvia Klötzer und Eckart Schörle sind mit ihren Beiträgen zum Humor in der DDR im Tagesspiegel besprochen worden.
Unser Titel Vergnügen in der DDR ist von Marcus Merkel im Kulturmagazin Corso des Deutschlandfunks vorgestellt worden. Hier ist das Gespräch noch einmal nachzuhören:
> "Vergnügen in der DDR" beim Kulturmagazin Corso | mehr zum Buch | Buch kaufen
rezens.tfm lobt unseren Titel "Vergnügen in der DDR" als einen guten Sammelband, der es mit der Wissenschaft nicht immer so ernst nimmt.
Simone Schmollack hat am 2. Mai in einem sehr ausführlichen Artikel unseren Titel "Vergnügen in der DDR" im Neuen Deutschland vorgestellt. Darin schreibt sie:
|| Zwanzig Jahre nach der Wende ist (es) ein redlicher Anspruch, Vergnügen und Politik nicht mehr...