Logo Panama Verlag
   
   
 

 

 

 

Welt im Licht - Kino in Berlin

 
 

Abseitiges Berliner Blätter


 

 

Abseitiges

An den Rändern der Kulturanthropologie

herausgegeben von Katrin Amelang und
Silvy Chakkalakal

Die kulturwissenschaftlichen Aufsätze, Geschichten und Gedichte in diesem Band beleuchten (vermeintliche) disziplinäre und thematische Ränder. Sie beschäftigen sich mit randständigen Forschungsmethoden, mit Außenseiter_innen und Grenzgänger_innen der Disziplinen, mit abseitigen Themen und Genres.

Abseitiges ist ein experimentell-fragend-suchender Band mit Beiträgen aus dem breiten internationalen Kontext der Kulturanthropologie. Er behandelt das Abseitige als eine Kategorie der Bezüge und Verhältnisse, als eine Denkfigur der Kritik, als einen unlösbaren Zustand der Paradoxie und nicht zuletzt als ein verlockendes Versprechen.

 

   

erste Seite

Neuerscheinung

Panama Verlag 2015
130 S., Broschur, 15,5 x 23 cm
ISBN 978-3-938714-43-0
14,90 € (D), 15,50 € (A), 24,90 sFr

bestellen

 
 
 
 

Inhalt

Silvy Chakkalakal | Katrin Amelang: Kühne Wanderer auf Abwegen | Kulturwissenschaftliche Überlegungen zum Abseitigen

Jens Wietschorke: Kulturanthropologie und Mentalitätengeschichte | Zu Lucie Vargas ethnografischer Geschichtsschreibung der Gegenwart

Reflexion | Friedrich von Bose | Katrin Amelang | Silvy Chakkalakal: Looking at / from the margins | Seven reflections about the remote

Reflexion | AN Deming: From the Margin to the Center | Personal Experiences in Doing Folklore Research in my Hometown

Jonas Tinius: Was für ein Theater! | Überlegungen zum Spielraum zwischen ethnografischer Praxis und performativer Kunst

Reflexion | Jen Jack Gieseking: Urban Margins on the Move | Rethinking LGBTQ Inclusion by Queering the Place of the Gayborhood

Miszelle | Katrin Amelang | Sven Bergmann: Abseitiges Material? | Ein Blick in die Anthropophyteia

Stefan Wellgraf: Die surrealistische Avantgarde | Randfiguren der deutschen Ethnologie der 1970er und 1980er Jahre

Miszelle | Between North and South

Reflexion | Alexa Färber: Rand und Zentrum | Notizen zu einem Haiku

Anne Dippel: Der Erlebnisstrom | Ein Werkzeug ethnografischen Schreibens

Reflexion | Ina-Maria Greverus: Verkehrte Welten oder: von flachen und tiefen Spielen | Eine Paraphrase auf die dichte Beschreibung von Clifford Geertz

Reflexion | Viktoriya Volodko: »Shameful Past« | Marginalisation of Peoples’ Positive Everyday Life Experience under the Soviet Regime by Academic Discourses in Contemporary Western Ukraine

Miszelle | Richard Albrecht: Unaufgeschnitten | Wissenschaftsgeschichtliches zum »Alpengünther«

Kathrin Leipold: Spazieren gehen | Zur Verschränkung von Landschaft, Kunst und Emotionen als möglicher Erweiterung
kulturanthropologischer Forschung

Reflexion | Michel Massmünster: Vom Ende der Welt her gedacht

Miszelle | Lying

Beate Binder: Imaginäres bändigen | Über literarische Techniken im
ethnografischen Schreiben

Reflexion | Shaka McGlotten: Remote

 
 


 

 

 

Dieser Band ist im Panama Shop auch als e-text für 9,90 € erhältlich.

bestellen

 

 

zurück zur Programmübersicht
zurück zur Rubrik Berliner Blätter