Ethnographie in der DDR
Rückblicke auf die Fachgeschichte
von Ute Mohrmann
Die aus Anlass ihres 80. Geburtstages für diesen Band ausgewählten Texte von Ute Mohrmann entstanden in der Zeit von 1986 bis 2018. Sie widmen sich Theorien und Forschungsfeldern, Lehrinhalten und kulturellen Praxen der Ethnographie seit ihrer Institutionalisierung Anfang der 1950er-Jahre in der DDR. Aufsätze, Vorträge und offene Briefe geben Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Disziplin bis zu ihrer Neubestimmung um 1992.
Auch als eText im Download

Weitere Titel der Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Entwicklung statt Abwicklung. Die Uckermark als Raum der Chancen?
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Update in Progress. Beiträge zu einer ethnologischen Medienforschung
Ausstellungen und Museumstheorie
Berliner Blätter
Geschlecht – Sexualität. Erkundungen in Feldern politischer Praxis
Berliner Blätter
Ausstellungen und Museumstheorie
Berliner Blätter
Psychiatrie im Kiez. Alltagspraxis in den Institutionen der gemeindepsychiatrischen Versorgung
Berliner Blätter
Naturalismus | Konstruktivismus. Zur Produktivität einer Dichotomie
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.