Kapitulation im Kino
Zur Kultur der Besatzung im Jahr 1945
von Ina Merkel
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 verfolgten die Alliierten in ihren Besatzungszonen mit verschiedenen Maßnahmen eine Politik der Entnazifizierung. Filme waren dabei für die Besatzungsmächte Frankreich, Großbritannien, die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten eine Möglichkeit, ihre politischen Intentionen, ihre Kultur und ihre Zukunftsvisionen den Deutschen anschaulich zu vermitteln.
Die Geschichte des Kinos in der Nachkriegszeit und die Kultur- und Filmpolitik der vier Besatzungsmächte steckt jedoch voller Widersprüche und offener Fragen, die in »Kapitulation im Kino« aus einer vergleichenden Perspektive untersucht werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.