|



|
Bereits in zweiter Auflage erschienen:
Alt sein – entwerfen, erfahren
Ethnografische Erkundungen in Lebenswelten
alter Menschen
Herausgegeben von Stefan Beck
»Altern« und »Alter«
gerät in den öffentlichen Debatten der letzten
Jahre vor allem als demografisches oder gesundheitliches
Massenproblem in den Blick. Doch während die quantitativen
Dimensionen des Phänomens einer »alternden Gesellschaft«
schnell benannt sind, stehen im Gegensatz hierzu die sozialen,
kulturellen und lebensweltlichen Aspekte weniger im Zentrum
des Interesses. Die Beiträge dieses Bandes erkunden
auf der Basis von genauen Beobachtungen und zahlreichen
Interviews alltägliche Erfahrungen und Selbstbilder
älterer Menschen. In ethnografischen Fallstudien wird
etwa der Alltag im Pflegeheim, in einem »kultursensiblen
Pflegedienst« oder in einem Berliner Einwandererviertel
geschildert; und es wird der Umgang mit den körperlichen
und sozialen Folgen des Altseins beschrieben. |
|
|
|
Pressestimmen
»Entstanden ist
eine Collage verschiedener Facetten des Alter(n)s, die sich
aufschlussreich und interessant lesen lässt. Dass die
alten Menschen endlich einmal selbst zu Wort kommen, hat
seinen besonderen Reiz, weil zu Tage tritt, dass sie sich
selbst differenzierter wahrnehmen, als ihnen meistens von
außen zugestanden wird.«
HUMBOLDT, 01.06.2006 |
|
|
|
»Es lohnt sich, diese Publikation zu lesen. Es ist eine Lektüre, die den Blick hinter die Kulissen erlaubt, authentisch, einfühlsam und nachvollziehbar. Ethnografische Selbstporträts als qualitative Methoden der Erhebung und Erkundung erlauben einen spezifischen Erkenntnisgewinn, der Alterungsprozesse in Facetten aufbereitet, die keinen alltäglichen, sondern eher einen sehr individuellen Zugang ermöglichen. Darin liegt auch die wesentliche Stärke der Publikation, wodurch quantitative Datenerfassungen nüchtern erscheinen. Die einzelnen Beiträge sind auch vom Sprachduktus und der Herangehensweise gut aufeinander abgestimmt und verstehbar. Für jene, die einen tieferen Einblick in die Seele alternder Menschen suchen, sind die Ausführungen bereichernd und lohnend zugleich.«
Gisela Thiele, in: socialnet Rezensionen (ISSN 2190-9245), 03.07.2009 |
|
|
|
Panama Verlag 2005 | 2008
214 S., broschiert, 15 x 21 cm
ISBN 978-3-938714-02-7
14,90 € (D), 15,50 € (A), 24,90 sFr
|
zurück zur Programmübersicht
zurück zur Rubrik Wissenschaft & Sachbuch
|
|