|



|
Humboldt-Foto
Vom Forschen, Arbeiten und Leben an der Humboldt-Universität zu Berlin
herausgegeben von der Humboldt-Universität zu Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit
deutsch | englisch
Ein Dozent im Schneegestöber, einem Wildpferd wird das Fell über die Ohren gezogen, ein Blick in die aufgereihten Wissensbestände einer Bibliothek – solche besonderen Momente und stillen Einsichten in das Innenleben einer Universität fängt dieser Bildband ein. Ergänzt um textliche Schnappschüsse führen die Beiträge des »HumboldtFoto«-Wettbewerbs auf eine Reise durch die Humboldt-Universität zu Berlin und offenbaren die verborgene Welt der Labore und wertvoller Sammlungen. Sie zeigen Gebäude, Innenräume sowie architektonische Details und stellen einige der Menschen vor, die die Universität mit Leben füllen.
|
|
|
|
HumboldtFoto
Teaching, Life, and Research at Humboldt-Universität
edited by Humboldt-Universität zu Berlin, Office of Public Relations
Scenes from everyday life at the Humboldt-Universität – sometimes strange, sometimes surprising. Glimpses of tranquillity and turmoil. These images of the university were captured over the last two years by students, staff, inquisitive amateurs and professional photographers, and they all show the Humboldt-Universität in its full, no-frills glory. The brief of the photography competition »HumboldtFoto« was to depict the university habitat and inhabitants – managing academia, arguing, acquiring and sharing knowledge. Its aim was also to take outsiders to the places where knowledge evolves and where students gain it.
|
|
|
|
Panama Verlag 2009
112 S., broschiert, 28 x 21 cm
ISBN 978-3-938714-09-6
19,90 € (D), 20,50 € (A), 29,90 sFr
|
|
Ähnlicher Titel: |
|

|

Humboldts Erben auf Forschungsreisen
Herausgegeben von Heike Zappe
Forschungsreisende stellt man sich gern als kühne Abenteurer und furchtlose Entdecker im Stile Marco Polos oder James Cooks vor. Aber trifft dies auch heute noch auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu, die für einige Wochen aus dem Alltag des Universitätslebens zur Vermessung der Welt aufbrechen?
weiter lesen
|
zurück zur Programmübersicht
zurück zur Rubrik Wissenschaft & Sachbuch
zurück zur Rubrik Fotografie & Ausstellungskataloge
|
|