Logo Panama Verlag
   
   
 
   
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 

MEDIENKULTUREN

Hier präsentieren wir Ihnen die Publikationen unserer Reihe MEDIENKULTUREN. Unter dem Menüpunkt 'Informationen' erfahren Sie mehr über den Inhalt des jeweiligen Buches. Alle Titel können Sie auch ganz einfach und innerhalb Deutschlands versandkostenfrei in unserem Online-Shop bestellen.

 
 
 

 

Modell Autodidakt


Herausgegeben von Magdalena Taube und Krystian Woznicki

In der »Bildungsrepublik Deutschland« herrscht große Verunsicherung: Wie soll man sich bilden, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein? »Modell Autodidakt« beschreibt biografische Wege, selbstbestimmt, selbstorganisiert und autodidaktisch zu lernen.

weiter lesen

 

 

Die Grenze im Kopf

Journalisten in der DDR

Von Michael Meyen und Anke Fiedler

In 31 Gesprächen und Lebensgeschichten gibt dieses Buch persönliche Einblicke in den Medienapparat der DDR. Es erzählt, wie wichtige Protagonisten des DDR-Journalismus ihren Weg in den Beruf fanden und wie sie diese Zeit erlebt haben.

weiter lesen

 

 

Wie im Westen, nur anders

Medien in der DDR

Herausgegeben von Stefan Zahlmann

Der Band stellt eine These zur Diskussion, die betont, dass der Westen in zahllosen Ausprägungen der DDR-Medienkultur erkennbar gewesen ist.

weiter lesen

 

 

Berliner Blätter 64/2013

Update in Progress

Beiträge zu einer ethnologischen Medienforschung

Herausgegeben von Falk Blask, Joachim Kallinich und Sanna Schondelmayer

Die digitale Revolution wirkt tief hinein in unseren Alltag. Smartphones und iPads stehen exemplarisch für veränderte Formen der Mediennutzung. Dies ist eine Herausforderung für die ethnologisch-kulturwissenschaftliche Forschung.

weiter lesen

 

Programm zurück zur Programmübersicht