Naturalismus | Konstruktivismus
Zur Produktivität einer Dichotomie
Herausgegeben von Tanja Bogusz und Estrid Sørensen
Spätestens zu Beginn des 20. Jahrhunderts etablierten sich die Geistes- und Sozialwissenschaften als philosophischreflexive Disziplinen gegenüber den evidenzbasierten Naturwissenschaften. Seitdem hat sich eine erkenntnistheoretische Dichotomie in den Wissenschaften etabliert: Naturalismus versus Konstruktivismus. Doch was bedeutet es heute, diese Positionen zu beziehen? Welche forschungspraktischen Konsequenzen ergeben sich daraus? Kann die Sozialanthropologie zwischen beiden Positionen vermitteln? Anhand von empirischen Studien verdeutlicht dieser Band, wie sowohl nicht-dichotomes Denken über Naturalismus und Konstruktivismus, als auch die Dichotomie selbst produktiv gemacht werden kann.
Auch als open access eText im Download
Weitere Titel der Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Entwicklung statt Abwicklung. Die Uckermark als Raum der Chancen?
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Update in Progress. Beiträge zu einer ethnologischen Medienforschung
Ausstellungen und Museumstheorie
Berliner Blätter
Geschlecht – Sexualität. Erkundungen in Feldern politischer Praxis
Berliner Blätter
Ausstellungen und Museumstheorie
Berliner Blätter
Psychiatrie im Kiez. Alltagspraxis in den Institutionen der gemeindepsychiatrischen Versorgung
Berliner Blätter
Naturalismus | Konstruktivismus. Zur Produktivität einer Dichotomie
Berliner Blätter
Berliner Blätter