Räume durch Bewegung
Ethnographische Perspektiven auf eine vernetzte Welt
Herausgegeben von Beatrix Hoffmann und Hansjörg Dilger
Die Beiträge dieses Bandes wenden sich den vielschichtigen methodischen und theoretischen Herausforderungen zu, die sich ethnographischer Forschung im medialen oder virtuellen Raum sowie über große räumlich-geographische Distanzen hinweg stellen.
Pressestimmen
»Insgesamt ebnen die Herausgeber mit ihrem souverän strukturierten und uneingeschränkt konstruktivenBuch über das fachakademische Rüstzeug von Sozial- und Kulturanthropologen den Weg für eine neueBeschäftigung mit den Horizonten ethnografischen Wissens im Zeitalter der Globalisierung.«
Anthropos (10/2013)
Auch als open access eText im Download
Weitere Titel der Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Entwicklung statt Abwicklung. Die Uckermark als Raum der Chancen?
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Berliner Blätter
Update in Progress. Beiträge zu einer ethnologischen Medienforschung
Ausstellungen und Museumstheorie
Berliner Blätter
Geschlecht – Sexualität. Erkundungen in Feldern politischer Praxis
Berliner Blätter
Ausstellungen und Museumstheorie
Berliner Blätter
Psychiatrie im Kiez. Alltagspraxis in den Institutionen der gemeindepsychiatrischen Versorgung
Berliner Blätter
Naturalismus | Konstruktivismus. Zur Produktivität einer Dichotomie
Berliner Blätter
Berliner Blätter