»Die Welt im Licht« in »Kulturen« rezensiert

294

Der Band »Die Welt im Licht« überzeugt mit spannenden Einblicken in das frühe Kino

Esther Sabelus und Jens Wietschorke haben eine sorgfältig editierte und kommentierte Quellensammlung zum Kino im Berliner Osten in den Jahren 1900 bis 1930 geschaffen, die in Heft 2 (2015) der Zeitschrift »Kulturen« (früher Volkskunde in Niedersachsen) ausführlich besprochen wurde. Der Rezensent Torsten Näser beginnt seine lesenswerte Buchbesprechung mit der Feststellung, das Buch sei »in vielerlei Hinsicht besonders – und zudem besonders gelungen«.

Die Rezension gibt einen detaillierten Überblick über die Idee und den Aufbau des Buches, das vieles zugleich ist: eine unterhaltsame Einführung in das frühe Kino zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts und in die Kulturgeschichte des städtischen Massenvergnügens, ein informatives Nachschlagewerk über die Lichtspielhäuser Berlins in dieser Zeit sowie eine für die weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung wertvolle Quellenedition. Gerade dieser facettenreiche Charakter des Buchs wird auch in der Buchbesprechung lobend hervorgehoben: »Die Vielseitigkeit der verwendeten Materialien und deren sensible Kompilation machen den besonderen Wert dieser Publikation aus«.

Das Buch erzählt, wie Pastoren, Lehrer und Studenten aus Abenteuerlust und missionarischem Eifer in die Arbeiterviertel Berlins gingen, um die sozialen Verhältnisse und den unaufhaltsamen Aufstieg der Massenkultur zu erforschen. Im Rahmen dieser Expeditionen entstanden Forschungsnotizen, Fotografien, Reportagen und Kartierungen, die in »Die Welt im Licht« erstmals in dieser Zusammenstellung publiziert werden. Dazu resümiert der Rezensent:

»Der Verlag hat die unterschiedlichen Text- und Bildgattungen in einem sehr gelungenen und bibliophilen Softcover behutsam zusammengeführt. Der variantenreiche, dabei aber nie unübersichtliche Umgang mit verschiedenen typografischen Merkmalen, der großzügige Aufbau der Seiten sowie schließlich der sinnfällige Einsatz der Abbildungen machen dieses Buch zu einer rundum empfehlenswerten Lektüre.«

Mehr über das Buch

welt-im-Licht-Kino-Berlin

 

bestellen

KEINE KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT