Still geboren im ekz-Informationsdienst

363

Still geboren, ein Buch über Schmetterlingskinder

Still geboren wird landesweit Bibliotheken vorgestellt

Der ekz-Informationsdienst als großer Dienstleister für öffentliche Bibliotheken hat unseren Titel Still geboren rezensiert. In der Buchbesprechung von Freya Rickert heißt es:

| Eine Ethnologin und eine Künstlerin, die sich während ihrer Studien mit der Situation von Eltern auseinandergesetzt haben, deren Kind bei der Geburt oder kurz danach gestorben ist, dokumentieren hier, welcher Prozess dabei abläuft. Sie lassen betroffene Mütter zu Wort kommen und interviewen Hebammen, Neonatologen, Kinderkrankenschwestern, Seelsorger und Bestatter, um den schmerzlichen Verlust zu bearbeiten. Ferner stellen sie Abschiedsrituale vor wie das Baden der Stillgeborenen und die Gestaltung individueller Särge, Weidenkörbchen und Grabsteine sowie das Anfertigen von Fotos, Zeichnungen und Fußabdrücken. Ein trauriges Buch mit ausdrucksvollen Zeichnungen und Fotos, das gänzlich frei ist von Sensationslust. Für privat oder beruflich Betroffene zum Abschiednehmen und zur Trauerarbeit. Ein kaum angesprochenes Thema, zu dem es entsprechend wenig Literatur gibt. |

Das Besondere an dieser Besprechung ist, dass Still geboren mit der Aufnahme in den ekz-Informationdienst nun in einen Verteiler aufgenommen worden ist, der dafür sorgt, dass dieses Buch in allen wichtigen Bibliotheken dieses Landes wahrgenommen werden kann. Denn das ist immer noch das größte Problem dieses Bandes: Er wird zu selten besprochen. Themen wie früher Kindstod, Schmetterlingskinder oder Sternenkinder sind immer noch Tabuthemen, die schlecht als Aufmacher für den “Stern” oder andere Hochglanzmagazine taugen. Da ist es schwierig, diesen Band einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Um so wichtiger ist es, dass in den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren in den wichtigen Bibliotheken des Landes über den ekz-Informationsdienst unser Band Still geboren vorgestellt worden ist. Wir verbinden damit natürlich die Hoffnung, dass dieser Band zum Thema Frühgeburt und Schmetterlinsgkinder einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wird und damit auch die Menschen erreichen kann, die von einem solchen Schicksal betroffen sind.

Mehr über das Buch: Still geboren

> »Still geboren« kaufen

KEINE KOMMENTARE