Podiumsdiskussion und Buchvorstellung: Still geboren

269

Unsere Sterblichkeit verdrängen wir im Alltag. Über den Tod sprechen wir nur selten. So beginnt, wenn ein uns nahe stehender Mensch stirbt, eine Ausnahmesituation, auf die wir kaum vorbereitet sind. Hilflosigkeit, Verzweiflung, Ohnmacht – die Betroffenen bleiben oft allein mit ihren Gefühlen. Unserer Gesellschaft sind Rituale und Traditionen im Umgang mit Verstorbenen ebenso wie mit Hinterbliebenen zunehmend verloren gegangen. Welche Kleidung ist angemessen? Wie kondolieren wir? Halten wir eine Totenwache? Die Podiumsdiskussion kreist um die Frage, über welche Rituale unsere Gesellschaft im Angesicht des Todes heute noch verfügt. Was verschwindet? Was bleibt? Was hilft?

Wie unterschiedlich mit dem Tod am Anfang und am Ende des Lebens umgegangen wird, diskutiert Dr. Kerstin Gernig am 10. November 2011 mit ihren Gästen. Als Kulturwissenschaftlerin hat sie sich mit den teilweise dramatischen Veränderungen in der Bestattungskultur zu Beginn des 21. Jahrhunderts beschäftigt. Mit auf dem Podium sitzen die Europäische Ethnologin Maureen Grimm und die Künstlerin Anja Sommer. Sie stellen erstmals ihr gemeinsames Buch »Still geboren« (erschienen im Panama Verlag) vor, in dem sie über die Erfahrungen schreiben, die Eltern mit dem Verlust eines Kindes machen. Beate Violet weiß als Pfarrerin und Seelsorgerin in der Charité, wo Worte trösten und wo sie versagen können. Petra Hohn kennt aus ihrer Tätigkeit als Vorsitzende des Bundesverbandes Verwaiste Eltern die besondere Bedeutung von Ritualen.

Dieses Gespräch über den Umgang mit dem Tod, für das es nur selten Raum gibt, findet im Bestattungsinstitut Otto Berg statt, wo ein tradiertes Erfahrungswissen im Umgang mit Verstorbenen und Angehörigen existiert. Gestorben wird immer – darüber gesprochen nur selten. Seien Sie also herzlich eingeladen, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V. Düsseldorf statt.

Was? Podiumsdiskussion und Buchvorstellung: Vom gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod
Wann? 10.11.2011, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr, Eintritt frei
Wo? Otto Berg Bestattungen, Residenzstraße 68, 13409 Berlin

Wir bitten Sie, sich für eine bessere Planbarkeit der Veranstaltung bis zum 7.11. per Mail an den Verlag (info@panama-verlag.de) anzumelden.

Mehr über das Buch »Still geboren« lesen Sie hier.

KEINE KOMMENTARE